13. Mai 2017

Kaffeekonzert mit lockerem Programm

Leicht, launig, lustvoll: Vier Chöre bringen ihr Können in der Bürgerhalle in Karken zu Gehör. Mit kleinen Tanzeinlagen garniert.

VON UTZ SCHÄZLE

Heinsberg-Karken. Der Quartettverein Karken hatte zum Kaffeekonzert in die Bürgerhalle eingeladen. Neben dem gastgebenden Chor trugen der Kirchenchor St. Severinus Karken, die St. Mary Gospelsingers aus Heinsberg, der Männergesangverein Cäcilia Waldfeucht und Moderator Helmut Schröder zum guten Gelingen des Konzertnachmittags bei. Den abschließenden Dämmerschoppen gestalteten musikalisch de "Schelleböam".

Foto: Michael Gornig

Freude am gemeinsamen Singen

Ausnahmsweise einmal an einem Samstagnachmittag, wie Vorstandsmitglied Dieter Scherrers bei seiner Begrüßungsrede sagte, startete dann ein lockeres, vielfältiges Programm. Unüberhörbar bei allen Chören war die Freude am gemeinsamen Singen. Bezeichnenderweise eröffnete dann der Quartettverein Karken unter der Leitung von Marga Mommaas mit dem Lied "Freude durch Gesang" den Konzertnachmittag. Hervorragend am Klavier begleitet wurde der Männerchor von Agnes van Dijk-Lengyel. Nach dem in englischer Sprache gesungenen Klassiker von Elvis Presley "Love Me Tender" folgten fröhliche Lieder wie "Küsse von dir" und "Über den Wolken". Mit dem "Entertainer" einem bekannten Rag von Scott ]oplin, leiteten die Karkener Sänger über zu "Amigos para siempre" (Freunde, die zusammen stehen) zur Hymne der olympischen Spiele in Barcelona. "Halleluja, sing ein Lied" beendete den Programmteil des Quartettvereins Karken. Mit bekannten stimmungsvollen Liedern, witzig und mit Humor unterhielt "Der singende Wirt", Helmut Schröder, die Gäste in der Bürgerhalle. Dass ein Kirchenchor nicht nur ernste theologische Themen interpretieren kann, sondern auch weltliche moderne Stücke mit viel Begeisterung zu singen weiß, zeigte einmal mehr der Kirchenchor St. Severinus Karken unter der Leitung von Wolfgang Beule. Für eine exzellente musikalische Begleitung am Klavier sorgte Dr. Thomas Herfs. Mit den Liedern "Zauber der Musik" oder "The Rose" konnte der Chor den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die Titel "Memory" aus dem Musical Cats und "Hail Holy Queen" kamen ausnahmslos gut an.

Weit gefächertes Repertoire

Der Kirchenchor verabschiedete sich mit dem gut klingenden Chorsatz von Otto Groll "Dieser Tag war schön". Über ein weit gefächertes Repertoire verfügen die St. Mary Gospelsingers aus Heinsberg. Zum Beginn ihres Programmteils sangen sie unter der Leitung und der Klavierbegleitung von Biem van Hoften den Gospel-Hymnus "Heaven is a wonderful Place". Die Kaffeekonzertbesucher wurden bestens unterhalten mit dem Song "You are holy" und "Praise" aus dem Musical Rock Nativity. Mit dem Titel "Singen und Tanzen" überraschte der Gospelchor mit einer kleinen aber wirkungsvollen Line­Dancing-Choreographie. In eindringlicher Weise wurde der Gospelsong ,Jesus, I Iove you" interpretiert. Zum Abschluss sangen sie "We sing for you" gefühlvoll und überzeugend. Ein von der Musik voll erfasster Chor, der es glänzend verstand, die im Gospel beheimateten Gefühle "Liebe zum Herrn" darzustellen. Der Männergesangverein Cäcilia Waldfeucht begann seinen Programmteil mit einem Chorklassiker, und zwar mit dem Lied: "Wenn alle Brünnlein fließen", altbekannt, doch immer wieder gerne gehört, insbesondere, wenn es so gut und auswendig vorgetragen wird wie beim Kaffeekonzert. Die klangvollen Stimmen der Sänger des Meisterchores sowie das temperamentvolle Klavierspiel und die wie immer meisterliche Chorleitung von Hilde Ubben begeisterten das Publikum.

Vielschichtige Klangreise

Mit den Erfolgstiteln "Love shine a light", "Weit, weit weg", "Siyahamba", "Tshotsoloza" und "Wie kann es sein" wurden die Kaffeekonzertzuhörer auf eine wunderschöne, vielschichtige Klangreise mitgenommen. Mit Schwung und Sangesfreude präsentierten die Waldfeuchter "So eine Nacht". Da war Musik drin, die Besucher klatschten im Rhythmus mit. Zum stimmungsvollen Abschluss wurde dann mit einer kleinen Choreographie ein "Avsenik­ Medley" gesungen. Mit reichlich "Gute-Laune-Musik" von "de Schelleböam"- einer kleinen Blas­besetzung des Instrumentalvereins Karken -, ging das Kaffeekonzert des Quartettvereins zu Ende.